Highlights Süden Thailands

Thailand mit Kindern: Quick Guide – tolle Reisetipps mit Kleinkind & Baby

In diesem Beitrag geben wir dir unsere besten Reisetipps und Infos zur Vorbereitung deiner Reise nach Thailand mit kleinen Kindern oder Babys.

No comments

Fantastisches Street-Food, traumhafte Strände, exotische Kultur: Thailand gilt als der Klassiker in Südostasien und wird oft Familien mit kleinen Kindern empfohlen! Wir reisen drei Wochen lang gemeinsam mit unseren beiden Kindern durch Thailand, besichtigen verschiedene Inseln und kosten uns durch diverses Street-Food durch. In diesem Beitrag wollen wir unsere besten Reisetipps für Thailand mit (kleinen) Kindern oder Babys teilen und dir wichtige Infos zur Vorbereitung deiner Reise geben.

1. Thailand Reisetipps: Was du vor deiner Thailand Reise wissen solltest

Reisetipps Thailand: Das erwartet dich

Thailand ist seit vielen Jahren ein beliebtes Reiseziel für Viele. Doch was genau spricht für eine Reise nach Thailand?

Thai Cuisine: Die thailändische Küche ist unglaublich abwechslungsreich. Nicht umsonst ist die Thai Cuisine international bekannt und beliebt. Selbst nach mehreren Wochen in Thailand, entdecken wir immer wieder neue Speisen uns das Essen hängt uns nicht zum Hals heraus. Es gibt unzählige verschiedene Gerichte, egal ob du Fisch, Fleisch oder vegetarische Speisen bevorzugst.

Kultur: Thailands exotische Kultur begeistert uns. Egal ob mit Baby, Kleinkind oder älteren Kindern – die schönen buddhistischen Tempel Thailands sind definitiv einen Besuch wert und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Kultur und Spiritualität des Landes hautnah zu erleben.

Strände: In Thailand findest du die mitunter schönsten Strände Südostasiens, denn abseits der bekannten Inseln und Strände, gibt es noch sehr viele unbekannte Orte, die völlig vom Massentourismus verschont geblieben sind. Unsere Geheimtipps und persönlichen Thailand Highlights verraten wir dir etwas weiter unten im Beitrag.

Günstig: Thailand ist für uns Europäer ein sehr günstiges Reiseziel. Natürlich hat auch dort die Inflation die Preise etwas abgehoben, aber dennoch liegt das allgemeine Preisniveau weit unter dem Europäischen.

Familien mit Kindern, Paare oder Individualreisende? Für wen ist Thailand das richtige Reiseziel?

Zugegeben, Thailand ist durch und durch touristisch – etwa 20-25% des thailändischen BIPs hängen am Tourismus. In manchen Regionen Thailands hat der Massentourismus extrem eingeschlagen. Dennoch gibt es viele Orte, die davon verschont geblieben sind. Es gibt unzählige ruhige thailändische Inseln, die du fast für dich alleine hast.

Thailand verfügt über eine exzellente touristische Infrastruktur und eignet sich unserer Meinung nach besonders für (Südost-)Asien-Neulinge. Du kannst Thailand unglaublich einfach auf eigene Faust bereisen ohne viel Zeit in die Planung deiner Reise zu investieren. Du kannst spontan bleiben und kurzfristig entscheiden wie lange du an einem Ort bleiben möchtest. (Mehr zum Thema Reiseplanung & Transport findest du weiter unten im Artikel.)

Wer einen Mix aus Strand, Kultur und Kulinarik sucht, ist in Thailand genau richtig, denn das Land vereint all das auf eine wunderbare Weise. Daher ist Thailand ein ideales Reiseziel für nahezu alle Reisenden – egal ob Familien mit kleinen Kindern und Babys, Paare oder auch Alleinreisende Personen.

In diesem Gastbeitrag hat Sabine Moosbrugger die 8 schönsten Spots in Thailand beschrieben.

Reisedauer: Wie viel Zeit benötige ich für Thailand?

Unsere Reisetipps für Thailand hinsichtlich der Reisedauer: Wenn du…

  • 10 Tage oder weniger Zeit hast, empfehlen wir dir zwei (oder maximal drei Stopps) in Thailand – beispielsweise Bangkok und Chiang Mai oder Bangkok und zusätzlich eine thailändische Insel. Für Bangkok solltest du etwa 3-5 Tage einplanen.
  • Unserer Meinung nach solltest du mindestens zwei Wochen für Thailand einplanen. Eine Dauer von 14-18 Tagen reicht dann aus, um ein paar Highlights der Region in Südostasien zu sehen. Wir verbringen bei unserer ersten Reise durch Thailand zwei Wochen im Land und bei unserer zweiten Reise (als Familie mit Kleinkind und Baby) drei Wochen vor Ort.
  • Wenn du drei Wochen in Thailand verbringst, hast du ausreichend Zeit um beispielsweise Bangkok, den Norden Thailands (Chiang Mai / Chiang Rai / Pai) und auch einige thailändische Inseln zu besichtigen. Bei einer weiteren Reise nach Thailand würden wir ebenso 18-21 Tage einplanen.

Tipps für deine Packliste: Welche Kleidung brauche ich für meine Reise nach Thailand?

Thailand ist tropisch und warm. Die Temperatur in Bangkok beträgt ganzjährig durchschnittlich 30 Grad. Du brauchst daher für diese Region kein warmes Gewand, ein dünner Pullover oder eine Sommerjacke sind ausreichend.

Auch in anderen Regionen sind die Temperaturen ähnlich. Einzig rund um Chiang Mai kann es nachts ein wenig kälter werden – da schadet eine Jacke oder ein Pullover nicht.

Geschlossene Schuhe brauchst du (wenn überhaupt) nur für die Anreise. Vor Ort reichen ein Paar Sandalen oder Flip Flops.

Tipp: Du kannst in Thailand überall gemütlich deine Kleidung waschen lassen. Das kostet pro kg etwa 1-2€. Gib deine schmutzige Kleidung in einem Waschsalon oder an der Rezeption deines Hotels ab und du bekommst die Kleidung innerhalb von 24h gereinigt wieder. Dieses Service ist vor allem für Familien mit Kinder sehr zu empfehlen, da du dir viel unnötiges Gepäck ersparst.

Wann ist die beste Reisezeit für Thailand?

Ganz allgemein gesprochen ist die beste Reisezeit für Thailand zwischen Dezember und März. In diesen Monaten herrscht Trockenzeit, wo es nur selten regnet. Zwar sind kurze (oft auch starke) Regenschauer normal, dennoch ist es meist sonnig. Durchgängiger, tagelanger Regen kommt zu kaum vor. Allerdings gibt es dennoch regionale Unterschiede, je nachdem wo genau nach Thailand du hin möchtest.

Auf der westlichen Pazifik-Seite (dem westlichen Golf von Thailand) ist Regenzeit zwischen September und Dezember – in diesen Monaten solltest du die Inseln Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao vermeiden.

Koh Chang und Koh Kood kannst du am besten in den Monaten zwischen November und Februar bereisen. Ein Besuch in Chiang Mai und dem Norden Thailands sowie Bangkok ist von November bis April empfehlenswert. Die Andamanensee, der Westen Thailands im Indischen Ozean (darunter Phuket, Krabi, Koh Lanta, Koh Mook und Koh Lipe) lässt sich am besten in den Monaten zwischen Dezember und März bereisen.

Achtung: Januar gilt in Thailand als Hauptreisezeit, wo die meisten Touristen ins Land reisen. Viele Orte sind zu dieser Zeit alles andere als idyllisch – zumindest auf den klassischen Touristenorten. Februar oder März sind weitaus ruhigere Monate um Thailand zu bereisen.

Kommunikation vor Ort

Bei unserer ersten Reise nach Thailand hatten wir das Gefühl, dass kaum jemand Englisch spricht. Mittlerweile hat sich das stark geändert. Du kannst problemlos mit den Menschen vor Ort auf Englisch kommunizieren, sofern es um einfache Dinge rund um deine Reise geht. Aufgrund der Sprachbarriere gestaltet sich allerdings eine tiefere Unterhaltung manchmal als schwierig.

Internet & eine lokale SIM-Karte

Wir besorgen uns bei Ankunft am Flughafen eine lokale SIM-Karte. Die Aktivierung erfolgt direkt vor Ort und wir können die Karte sofort nutzen. Je nachdem welches Paket du wählst, kostet es zwischen €15-€30, unlimitiertes Internet ist inbegriffen.

Tipp: Um Services wie “Grab” (darauf kommen wir etwas später genauer zu sprechen), empfehlen wir dir unbedingt eine lokale SIM-Karte zu besorgen.

2. Thailand Reisetipps für Familien: Thailand mit Kleinkind, Baby oder Schwanger

Thailand mit Kleinkind und Baby: Was du vorher wissen solltest

Thailand eignet sich aus unserer Sicht ausgezeichnet für Familien mit kleinen Kindern oder Babys – vor allem für Familien, die noch nicht viel Erfahrung mit Familien-Fernreisen haben. Solltest du ein Reiseziel für deine Karenzzeit mit Baby suchen, ist Thailand durchaus eine gute Option.

Thailand ist zudem ein ideales Babymoon-Reiseziel! Das Land bietet werdenden Eltern viele Möglichkeiten sich zu entspannen und eine unvergessliche Zeit zu verbringen, bevor das Baby kommt. Von idyllischen Stränden und exotischen Inseln bis hin zu üppigen Dschungelgebieten und luxuriösen Spas gibt es viele Möglichkeiten, die gemeinsame Zeit zu genießen. Außerdem gibt es zahlreiche Hotels und Resorts, die spezielle Angebote für werdende Eltern haben und somit eine tolle Babymoon-Reise ermöglichen.

Die Zeitumstellung beträgt +6 (beziehungsweise +5) Stunden

Der Zeitunterschied zwischen der Mitteleuropäischen Winterzeit und Thailand beträgt +6 Stunden. Im europäischen Sommer beträgt der Zeitunterschied +5 Stunden. Ist es in Österreich 12 Uhr Mittag, so ist es in Thailand bereits 18 Uhr abends.

Bedenke, dass du (und dein Kind beziehungsweise deine Kinder) dadurch etwa 3 Tage brauchen werdet, um den Jetlag zu überwinden. Bei der Hinreise nach Thailand fällt unseren Kindern die Zeitumstellung schwieriger als bei der Rückreise.

Welche Baby-Utensilien finde ich vor Ort?

  • Sagen wir es so: Egal welche Babyausstattung du brauchst, du findest ALLES was du für dich und dein Baby brauchst, in Thailand vor Ort. Vermutlich bräuchtest du rein gar nichts von Zuhause mitzunehmen.
  • Windeln sind für thailändische Verhältnisse allerdings teuer vor Ort. In der gängigsten lokalen Supermarktkette 7 Eleven kommen drei Stück Windeln besserer Qualität auf etwa 1€.
  • Alle thailändischen Speed-Boote und Longtail-Boote sind mit ausreichend Rettungswesten ausgestattet. Du brauchst keine von Zuhause mitzunehmen.

Welche Baby-Utensilien sollte ich von zuhause mitbringen?

  • Reisemedikamente für Kleinkinder und Babys: Was wir grundsätzlich auf jeder Reise dabei haben sind Fieberzäpfchen (Nureflex/Mexalen), Wundsalbe (Inotyol) und Nasentropfen aus Kochsalzlösung. Alles weitere findest du selbstverständlich in lokalen Apotheken in Thailand. 
  • Mückenschutz: Wir empfehlen dir einen Insektenschutz auf natürlicher Basis, beispielsweise  Anti Brumm Naturel. Das Mittel ist geeignet für Babys ab einem Jahr. Du brauchst den Mückenschutz vor allem in den Dämmerungsstunden.
  • Schwimmscheiben (oder Schwimmflügel): Falls deine Kinder noch nicht schwimmen können, empfehlen wir dir unbedingt Schwimmscheiben von Zuhause mitzubringen.

Kinderwagen, Babytrage oder Kraxe? Was bauche ich?

Für eine Reise durch Thailand mit kleinen Kindern, empfehlen wir dir unbedingt einen Kinderwagen mitzunehmen. Ist dein Kind noch sehr klein, solltest du zusätzlich zum Kinderwagen eine Babytrage mitnehmen. Eine Kraxe würden wir aufgrund der Größe nicht empfehlen, da du in Thailand nicht unbedingt viele Wanderungen machst.

Entgegen unserer Erwartung ist Bangkok (abgesehen von ein paar Ausnahmen) eine Stadt, die du problemlos mit dem Kinderwagen besichtigen kannst. Gelegentlich musst du Treppen steigen, was mit einem Kinderwagen mühsam sein kann, aber sonst klappt es ganz gut.

3. Transport: Wie komme ich in Thailand entspannt von A nach B mit kleinen Kindern?

Wie weiter oben erwähnt, lässt Thailand sich ideal auf eigene Faust erkunden ohne jeden Spot vorab planen zu müssen. Lass dich treiben und entscheide spontan wo du bleiben möchtest. Die touristische Infrastruktur vor Ort ist wirklich ausgezeichnet. Du kommst unglaublich einfach zu den abgeschiedensten Orten.

Tipp: Auf der Webseite 12Go.Asia kannst du deine Reiseroute im Detail planen und dir den Transport ganz einfach organisieren – egal ob mit dem Bus, Speedboat oder dem Flugzeug. Du kannst bequem deine Tickets dort buchen oder die Webseite als reine Informationsquelle nutzen.

Thailand mit dem Mietwagen?

Normalerweise erkunden wir die Länder, die wir bereisen mit einem Mietwagen. In Thailand macht es allerdings keinen Sinn das gesamte Festland mit einem Mietwagen zu erkunden. Die Entfernungen zwischen den Strecken sind schlichtweg so weit, dass du bequem fliegen kannst. Zwischen Bangkok, Chiang Mai, Krabi, und beispielsweise Koh Samui ist ein Flug der schnellste Weg anzureisen.

Es macht allerdings Sinn punktuell einen Mietwagen zu haben. Wenn du auf einer größeren Insel länger bleibst, kannst du dir (wenn du möchtest) einen Wagen oder einen Roller ausborgen. Das würden wir beispielsweise für Koh Samui, Koh Phangan, Koh Lanta oder Phuket empfehlen.

Inlandsflug in Thailand?

Für weite Strecken, empfehlen wir dir ganz klar einen Inlandsflug zu nehmen – das ist auf jeden Fall der gemütlichste Weg durch Thailand zu reisen und viele Ziele in kurzer Zeit zu besichtigen.

Inlandsflüge in Thailand sind relativ günstig, selbst wenn du sie kurzfristig buchst. Ein Flug von beispielsweise Bangkok nach Surat Thani kommt auf etwa €30-€40.

Nicht unwesentlich zu Wissen: Bangkok hat neben dem internationalen Flughaften Suvarnabhumi (BKK), einen nationalen Flughafen Don Mueang (DMK). Von diesem Flughafen aus sind Flüge meist etwas günstiger als vom internationalen Flughafen aus.

Mit dem Bus durch Thailand?

In Kombination mit anderen Transportmitteln, beispielsweise einem Inlandsflug oder einem Speedboat, ist ein Bus ideal um in Thailand längere Strecken zurückzulegen. Die meisten Busse sind mit Klimaanlagen ausgestattet. Es gibt mittlerweile auch Busse, die sehr modern und gemütlich sind.

Tickets für jegliche Routen kannst du dir entweder bequem über 12Go.Asia buchen oder persönlich in einer lokalen Travel Agency.

Inselhopping mit dem Speedboat? Welche Optionen gibt es?

In der südlichen Andamanensee gibt es vor allem den Betreiber Bundhaya, welcher regelmäßig zwischen den Inseln verkehrt. Die Speedboats verkehren zwischen allen thailändischen Inseln im Indischen Ozean. Die Anbieter sind gut organisiert, sodass die geplanten Zeitpläne großteils eingehalten werden. So kannst du mit Bundhaya problemlos von Koh Lanta nach Koh Ngai, Koh Mook Koh Lipe oder auch direkt zum Flughafen Hat Yai. Denn auch diese Möglichkeit wird geboten.

Im Golf von Thailand, sprich der pazifischen Seite Thailands, verkehrt die Fähre Lomprayah. Dieser Vertreiber bietet verschiedene Routen auf die Inseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao – entweder direkt von Bangkok, Phuket, Krabi oder Surat Thani aus. Wir empfehlen dir von Bangkok nach Surat Thani zu fliegen und von dort aus die Fähre auf eine der drei Inseln zu nehmen.

Wie komme ich in größeren Städten herum?

In größeren Städten wie beispielsweise Bangkok und Hat Yai hat sich die App Grab etabliert. Ähnlich wie beim uns bekannten Uber, kannst du dir per App einen Fahrer bestellen, der dich bequem zu deiner Destination führt. Der Endpreis ist vorher bekannt. Du bezahlst bar am Ende der Fahrt. Grab ist einfach zu nutzen und wir in Thailand von den Einheimischen gerne benutzt.

Alternativ kannst du auf herkömmliche Taxis zurückgreifen – wir fanden es oft allerdings schwierig ein Taxi zu finden, das uns mit der Abrechnung über das Taxi-Meter mitnehmen wollte.

In Bangkok hast du zusätzlich die Möglichkeit verschiedene Skytrain-Linien zu nutzen. Skytrains sind vergleichbar mit europäischen U-Bahnen, fahren allerdings überirdisch. Die Bahngleise erreichst du über Treppen oder Aufzüge, wobei die meisten Zug-Haltestellen mit Aufzügen ausgestattet sind. Der Skytrain ist ein tolles Verkehrsmittel, mit dem du die täglichen Staus in Bangkok bestens umgehen kannst. Wichtig zu Wissen: Das Verkehrsmittel ist nicht unbedingt günstig, du kommst mit einem Taxi oft günstiger an dein Ziel.

Zusammenfassung Transport in Thailand

Inlandsflug, Mietwagen, Bus, Speedboat – ok, das waren jetzt viele Informationen. Daher wollen wir es dir hier nochmal kurz und knackig zusammenfassen:

  • Inlandsflüge: Zahlreiche günstige Verbindungen zwischen vielen Orten auf täglicher Basis (von Bangkok aus unbedingt auch den Flughafen DMK berücksichtigen)
  • Mietwagen oder Roller: Ideal für größere Inseln wie Koh Samui, Koh Phangan oder Koh Lanta
  • Bus: Empfehlenswert für mittellange Strecken wie Krabi-Koh Lanta (ca. 3 Stunden)
  • Speedboat & Fähre: Bundhaya in der Andamanensee, Lomprayah im Golf von Thailand
  • Tickets für alle Verkehrsmittel: 12Go.Asia
  • Bangkok & andere Städte: Nutze die App Grab per Handy

4. Krankheiten & Medizinische Versorgung vor Ort: Worauf muss ich achten?

Die medizinische Versorgung in Thailand ist für Touristen im Allgemeinen sehr gut. Es gibt zahlreiche Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen, die auf die Bedürfnisse von ausländischen Besuchern ausgerichtet sind – auch das medizinische Personal spricht meist gutes Englisch. Im Falle von gesundheitlichen Problemen, wirst du in Thailand eine angemessene Versorgung erhalten.

Wir empfehlen, vor einer Reise nach Thailand ein Tropeninstitut aufzusuchen und dich über empfohlene Impfungen beraten zu lassen. Obwohl es, für die Einreise selbst, keine vorgeschriebenen Impfungen gibt, ist es sinnvoll, dass du dich rechtzeitig über mögliche Vorsichtsmaßnahmen informierst.

Malaria, Zika & Dengue-Fieber

Was viele nicht wissen: Thailand ist ein Land in dem du dich mit Malaria, Zika oder auch Dengue-Fieber infizieren kannst. Die Infektionskrankheiten werden durch den Stich von infizierten Mücken auf den Menschen übertragen. In der Regenzeit besteht ein erhöhtes Risiko für eine Infektion, in der Trockenzeit ist die Gefahr vergleichsweise gering.

Weitere Infektionskrankheiten in Thailand

Abgesehen von Malaria, Zika und Dengue-Fieber, gibt es eine Reihe weiterer Krankheiten, die in Thailand vorkommen. Chikungunya (eine von Mücken übertragene Virusinfektion, die Fieber und Gelenkschmerzen verursacht), Japanische Enzephalitis (eine Virusinfektion, die eine Entzündung des Gehirns verursachen kann) oder Leptospirose (eine von Nagetieren übertragene bakterielle Infektion, die Fieber, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen verursachen kann) sind weitere Infektionskrankheiten, die in Thailand auftreten.

Schutz gegen Infektionskrankheiten

Um Infektionen zu verhindern, kannst du dich bestmöglich dagegen schützen:

  • Besorge dir ein geeignetes Mückenspray (für Haut und Kleidung). Du findest in lokalen Apotheken in Thailand Gelsenschutz auf natürlicher Basis, welches auch für Schwangere Frauen oder Babys geeignet ist.
  • Trage lange und helle Kleidung – schütze vor allem deine Fußgelenke und Kopfhaut.
  • Verwenden ein Moskitonetz, insbesondere über dem Bett während des Schlafens. Für Babybetten empfehlen wir ein Moskitonetz, welches du über das Bettchen spannen kannst.

5. Sicherheit in Thailand: Wie sicher ist Thailand?

Grundsätzlich gilt Thailand ein sehr sicheres Reiseziel. Du kannst dort selbst spät nachts (auch alleine) unterwegs sein, ohne Angst um deine Sicherheit zu haben. In Thailand gibt es beispielsweise eine Reihe von Night Markets und Restaurants, die zwischen 22:00 Uhr und 03:00 Uhr morgens geöffnet haben. Auch diese kannst du ohne Bedenken besuchen. Wir hatten bei allen unseren Reisen nach Thailand generell keine Situation in der wir uns unsicher oder bedroht gefühlt hätten.

Trotzdem sind Touristen oft Ziel von kriminellen Angriffen wie Raubüberfälle und Diebstähle. Es ist es daher wichtig, dass du deinen gesunden Menschenverstand benutzt und allgemein vorsichtig bist, denn (wie überall auf der Welt) können auch in Thailand Gewaltverbrechen passieren.

In größeren Städten ist generell erhöhte Vorsicht geboten. Hier gibt es (leider auch in Thailand) eine Reihe organisierter Scams – letztlich zielen alle Methoden darauf ab dir auf irgendeine Weise Geld abzuknöpfen. Lass dich am besten auf kein Gespräch ein und lehne ab.

Unsere Reisetipps um in Thailand sicher unterwegs zu sein

  • Trage keinen teuren Schmuck und lasse Wertgegenstände am besten ganz Zuhause.
  • Tuk-Tuk Fahrer sind oft Teil der organisierten Mafia Thailands. Hier kann es passieren, dass der Fahrer dich gegen deinen Willen in eine Schneiderei, ein Schmuckgeschäft oder ein Restaurant bringt, wo du abgezockt wirst. Es gibt in Thailand Schneider wie Sand am Meer – suche dir einen aus, der dir gefällt, lasse dir keinesfalls von einem Tuk-Tuk Fahrer einen Schneider empfehlen. Ebenso wenig sind Tuk-Tuk Fahrer Spezialisten in puncto Edelsteine. Die Masche ist alt bekannt – man versucht dir geschliffenes Glas als hochkarätige Ware anzudrehen. Kaufe auf keinen Fall “teuren Edelsteine” ohne selbst Experte auf diesem Gebiet zu sein – du kannst dabei nur verlieren!
  • Der Königspalast in Bangkok ist grundsätzlich nur in Ausnahmesituationen geschlossen – lasse dir hier nichts anderes einreden.
  • Passe auf in Situationen, wenn jemand dir erklärt, dass “die Tickets für den Bus ausverkauft” seien, dir aber hingegen Tickets für einen privaten Van verkaufen möchte.
  • Dokumentiere (mit Fotos und besser noch Videos) Gegenständen, die du dir gegen Gebühren ausborgst (Scooter, Mietwagen, Jet Ski, …).
  • Zähle dein Wechselgeld immer sofort nach.
  • Zeige dein Geld nicht offensichtlich.

6. Kosten: Wie viel kostet eine Reise nach Thailand?

Thailand ist ein sehr günstiges Reiseziel – besonders das Preis-Leidungs-Verhältnis ist sehr gut. In Thailand sind die Kosten im Vergleich zu vielen westlichen Ländern recht niedrig, insbesondere in Bezug auf Unterkunft, Essen und Transport. Allerdings können die Preise für touristische Aktivitäten und Luxusgüter je nach Standort und Jahreszeit stark variieren. Teuer sind aktuell die Flüge nach Thailand, vor Ort kannst du durchaus günstig herum reisen.

Gut zu Wissen: Die Preise vor Ort haben sich in den letzten 10 Jahren nur geringfügig geändert. Du bekommst nach wie vor eine Streetfood-Speise für THB 50, eine Kokosnuss für THB 30 und einen Frucht-Shake für THB 50. Die für uns “gestiegenen” Preise ergeben sich aus der Kursdifferenz, beziehungsweise dem schwachen EUR. Denn 2008 lag der EUR-THB Kurs bei 1:50, mittlerweile sind es fast 1:35 – das ist ein enormer Unterschied und Entspricht einer Teuerung von etwa 25%.

Bargeld oder Kreditkarte?

Das ist ein wichtiger Punkt: In Thailand brauchst du vorwiegend Bargeld! Auf lokalen Märkten und in vielen Restaurants wird hauptsächlich bar bezahlt. Du solltest daher ausreichend Bargeld dabei haben.

In Hotels und in hochpreisigen Bars kannst du mit Kreditkarte bezahlen, zahlst allerdings oft einen Aufpreis von etwa 3% für die Transaktion.

Kosten im Detail – pro Person (und gesamt) für 3 Wochen

  • Flüge Langstrecke: € 836 pro Person (€ 2.507 zusammen)
  • Flüge Inland: € 199 (€ 596 zusammen)
  • Unterkünfte: € 737 (€ 1.474 zusammen) – durchschnittlich € 36,5 pro Person/Nacht (Kinder sind kostenlos)
  • Transport: € 246 (€ 589 gesamt) – Busse, Speedboats, Fähren & Tuk-Tuks bei 9 verschiedenen Stopps
  • Essen, Snacks, Getränke: € 823 (€ 1.795 zusammen) – entspricht etwa € 30 pro Tag pro Person (auch für die Kinder bestellen wir täglich verschiedene Speisen, meist Fisch & Seafood )
  • Ausflüge: € 89 (€ 178 zusammen) – drei Tagesausflüge auf verschiedene Inseln
  • Drinks & Rooftop Bars: € 74 (€ 148 zusammen)
  • SIM-Karte: € 30 (wir kaufen nur eine Karte für uns beide)
  • SUMME Ausgaben: € 3.183 (€ 7.467)

Was kostet in Thailand durchschnittlich…

  • Eine Kokosnuss: THB 50 (€ 1,30)
  • Street-Food Speise: THB 50 (€ 1,30)
  • Speise im Restaurant: THB 150 (€ 37,70)
  • Fisch im Restaurant: THB 200-400 (€ 5,30-10,60)
  • Suppe im Restaurant: THB 30-50 (€ 0,80-1,30)
  • Bier im Lokal: THB 80-120 (€ 2,10-3,20)

7. Zusammenfassung & Bewertung Thailand

Wir lieben Thailand. Auch nach mehrmaligen Besuchen in dieses Land für uns eines unserer liebsten Reiseziele weltweit.

Landschaft

Thailands atemberaubende Landschaft reicht von üppigem Dschungel über Bergen im Norden bis hin zu den weißen Sandstränden und türkisfarbenen Gewässern im Süden. Die vielen Tempeln im Zentrum des Landes bieten zudem eine faszinierende Kulisse für Besucher.

Bewertung Erdkugeln Punkte

Aktivitäten

Langweilig wird es in Thailand garantiert nicht werden. Neben den vielen verschiedenen Stränden, Dschungel-Trips, kannst du in Thailand viele actionreiche Aktivitäten machen, wie beispielsweise mit einem Jetski fahren, tauchen oder schnorcheln.

Es gibt zudem viele familienfreundliche Aktivitäten in Thailand, wie zum Beispiel den Besuch von Tierparks, interaktiven Museen. Außerdem haben viele Strände ein recht flaches Wasser, weshalb diese perfekt für kleine Kinder geeignet sind.

Bewertung Erdkugeln Punkte

Auswahl an Unterkünften

Du hast in Thailand eine gute Auswahl an Unterkünften – es ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei, von einfachen Gästehäusern und Hostels bis hin zu luxuriösen Resorts und Villen.

Bewertung Erdkugeln Punkte

Kulinarik: Essen & Trinken

In Thailand findet man überall köstliche Gerichte, von klassischen Nudelgerichten wie Pad Thai bis hin zu scharfen Currys und frischem Street Food, die die einzigartige Esskultur des Landes widerspiegeln. Es gibt auch ausreichend vegetarische Gerichte zur Auswahl.

Bewertung Erdkugeln Punkte

Kosten / Preis-Leistungs-Verhältnis

Thailand ist günstig – das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier weltweit eines der besten. Du kannst Thailand sehr günstig bereisen, ohne auf etwas verzichten zu müssen.

Bewertung Kleinlautblog 6 Weltkugeln

Das waren unsere Thailand Reisetipps in einem Artikel zusammengefasst. Denkst du auch daran Thailand mit Kindern zu besichtigen? Oder hast du Thailand bereits bereist? Falls du noch andere Reisetipps für Thailand hast, kannst du sie gerne in den Kommentaren schreiben. Dort kannst du auch gerne offene Fragen adressieren.

Kommentar verfassen