Südafrika mit Kindern Reisetipps De Hoop Nature Reserve

Südafrika mit Kindern: Tipps, Infos & Route mit Baby und Kleinkind

In diesem Beitrag findest du Reisetipps für deine Südafrika Reise mit Kindern sowie unsere Empfehlungen für eine kindergerechte Reiseroute.

22 comments

Südafrika ist phänomenal – ein Land, das uns richtig begeistert. Es bietet einen perfekten Mix aus Stadt, Natur, Tierparks und abwechslungsreichen Landschaften. Zwei Mal durften wir das Land bisher bereisen. Bei unserer ersten Reise nach Südafrika war ich schwanger, beim zweiten Besuch waren wir bereits zu viert, mit Kleinkind und Baby unterwegs. In diesem Beitrag geben wir dir unsere besten Reisetipps wenn du Südafrika mit (kleinen) Kindern bereisen willst. Außerdem bekommst du Empfehlungen für eine kindergerechte Reiseroute durch Südafrika.

Allgemeine Reisetipps sowie Fragen hinsichtlich Autofahren, Sicherheit und Malaria kannst du im folgenden Beitrag nachlesen: Südafrika Reisetipps: Quick Guide, Reiseplanung & Reiseroute.

1. Ist Südafrika das richtige Reiseziel für uns als Familie mit Kindern?

“Ist Südafrika nicht unglaublich gefährlich?”, “Seid ihr sicher, dass ihr mit euren Kindern nach Südafrika reisen wollt?” Solche und ähnliche Fragen haben wir vorab zu unserer Reise häufig gehört. Aber mal ehrlich jetzt: Ist Südafrika geeignet für Familien mit Kleinkindern und Babys?

Wir können dir eine Reise durch Südafrika mit Kindern wärmstens empfehlen. Denn: Unserer Meinung nach ist Südafrika ist ein regelrechtes Familien-Paradies und eignet sich für nahezu jede Familie. Unsere Kinder sind 2 1/2 Jahre und 5 Monate alt während wir in Südafrika sind. Unterwegs treffen wir verhältnismäßig viele Familien mit (kleinen) Kindern. Die meisten bleiben zwischen drei Wochen und mehreren Monaten im Land.

Genaugenommen würden wir es wie folgt beschreiben: Südafrika ist ein ideales Reiseziel für dich und deine Familie, wenn du die Natur liebst, gerne Aktivurlaub machst und Naturschutzgebiete mit wilden Tieren magst. In Stellenbosch gibt es unzählige Weingüter, die auf Familien mit kleinen Kindern ausgelegt sind. Hier ist für absolut jeden etwas dabei. Auch Kapstadt ist eine Stadt für die ganze Familie. Durch die tolle Lage am Ozean, kannst du selbst mit kleinen Kindern viel unternehmen.

Achtung: Wenn du einen reinen Strandurlaub mit Kindern möchtest, dann ist Südafrika nicht die richtige Destination dafür. An Südafrikas Stränden ist das Wasser (vor allem entlang der Atlantikküste) kalt – selbst im Sommer steigen die Wassertemperaturen kaum über 17 Grad. Außerdem sind an den meisten Stränden hohe Wellen, sodass das Schwimmen für kleine Kinder gefährlich ist. (Es gibt allerdings Strände, die auch für kleine Kinder geeignet sind.)

Und wie steht’s um die Sicherheit?

Südafrika gilt als eines der gefährlichsten Länder der Welt. Wir müssen zugeben, auch wir waren anfangs abgeschreckt, als wir uns mit der Kriminalität ein wenig länger beschäftigt haben. Sofern du allerdings ein paar grundlegende Dinge beachtest, ist Südafrika ein “normales” Reiseziel.

Hier unsere Tipps:

  • Verzichte auf Schmuck und trage normale Kleidung (keine Designer-Taschen etc.)
  • Lasse keine Gegenstände im Auto herumliegen, egal wie “wertlose” diese Dinge erscheinen
  • Vermeide es nachts weite Strecken zu fahren
  • Versperre dein Auto während der Fahrt immer
  • Lasse deine Tasche/dein Handy nicht offen am Tisch, wenn du in einem Restaurant bist.

2. Südafrika mit Kindern: Wissenswertes & hilfreiche Tipps

Südafrika ist eine der besten Destinationen, wenn du mit kleinen Kindern oder Babys reist. Warum das so ist? Hierfür gibt es mehrere Gründe, auf die wir gleich genauer eingehen wollen.

Zeitverschiebung und Jetlag sind kein Thema

Für Familien mit Kleinkindern und Babys ist die geringe Zeitverschiebung ein toller Aspekt. In Südafrika gibt es keine Umstellung auf die Sommerzeit, daher gilt folgendes: Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (Österreich/Deutschland) beträgt im Winter nur +1 Stunde. Während der europäischen Sommerzeit gibt es keinen Zeitunterschied! Ein Jetlag ist somit kein Thema.

Es gibt Nachtflüge nach Kapstadt und Johannesburg

Seit wir Kinder haben, versuchen wir für Langstreckenflüge bevorzugt Nachtflüge zu nehmen, um den Kindern die Anreise so einfach wie möglich zu machen. Und das ist bei Südafrika wirklich optimal, denn die Langstreckenflüge gehen (sogar in beide Richtungen) optional über Nacht. Du schläfst, wachst auf und bist schon da.

3. Packliste für Südafrika mit Kindern: Was finde ich vor Ort und was soll ich von Zuhause mitnehmen?

Kinderwagen, Autositz, Kraxe, Trage und anderes Zeug – die Liste ist endlos lang. Wenn du mit kleinen Kindern reist, kennst du das Problem vermutlich selbst. Wir empfehlen dir folgendes: Packe nur das Notwendigste ein. Was genau du in Südafrika dabei haben solltest und was du Zuhause lassen kannst, findest du in diesem Abschnitt des Artikels.

Kinderwagen: Ja oder Nein?

Ja! Für eine Reise durch Südafrika mit kleinen Kindern empfehlen wir dir unbedingt einen Kinderwagen mitzunehmen. Diesen brauchst du für Kapstadt, Stellenbosch sowie für die Städte entlang der Garden Route.

Wir benutzen während unserer Reise einen Joie Litetrax (ähnlich zum Joie Mytrax). Dieser Kinderwagen ist unserer Meinung nach ideal zum Reisen. Zwar geht er nicht als Handgepäck durch, sodass man ihn an Board eines Flugzeugs mitnehmen könnte, aber das ist im Grunde nicht notwendig. Du kannst den Buggy gemütlich an der Türe des Flugzeugs abgeben und bekommst ihn nach der Landung direkt dort wieder.

Brauche ich eine Kraxe oder Babytrage?

Ja! Ist dein Kind jünger als drei Jahre alt, so raten wir dir in diesem Fall zusätzlich zum Kinderwagen eine Trage oder Kraxe mitzubringen. In Südafrika kannst du wundervolle Wanderungen machen, dafür solltest du richtig ausgerüstet sein. Müssten wir uns zwischen einer Trage und einer Kraxe entscheiden, so würden wir die Trage wählen, da sie platzsparender ist.

Welche Nationalparks in Südafrika wir dir mit (kleinen) Kindern oder Babys empfehlen können, kannst du ein wenig weiter unten in diesem Artikel lesen.

Autositz von Zuhause mitbringen oder vor Ort anmieten?

Miete einen Autositz vor Ort an! Unserer Meinung nach ist es nicht notwendig einen eigenen Autositz von Zuhause mitzubringen. Dieses Equipment kannst du getrost vor Ort ausborgen. Der Verleih ist verhältnismäßig günstig. Wir bekommen beide Kindersitze bei unserem Mietwagenanbieter pauschal für 60€ dazu.

Windeln, Feuchttücher & Co

Südafrika ist sehr modern und westlich orientiert. Egal ob Windeln, Feuchttücher oder andere Sachen – du findest alle Dinge des täglichen Bedarfs in Südafrika vor Ort und brauchst nichts davon mitzubringen. Baby- und Säuglingsnahrung gibt es reichlich in den lokalen Lebensmittelgeschäften.

Packliste Kleidung für Babys und Kleinkinder

Je nachdem zu welcher Jahreszeit du nach Südafrika reist, solltest du dementsprechend packen.

Im südafrikanischen Winter (Juni-September) beträgt die durchschnittliche Tagestemperatur in der Kapregion 17°C Grad. Abends kühlt es auf etwa 12°C ab. Klassische Winterkleidung kannst du daher Zuhause lassen, eine Jacke solltest du allerdings schon dabei haben.

Im Sommer (Dezember-März) ist es in Südafrika warm. Im Durchschnitt beträgt die Temperatur zu dieser Jahreszeit angenehme 25°C Grad. Auch abends kühlt es nicht stark ab.

Nimm dir und deinem Kind unabhängig von der Jahreszeit auf jeden Fall ein paar wärmere Kleidungsstücke, wie eine dünne Jacke, einen Pullover oder eine Weste mit. Einen Sonnenhut (mit Bindemöglichkeit) solltest du ebenso dabei haben.

Finde ich in Südafrika in den größeren Städten Laundry Services?

Wir haben während unserer Reise durch Südafrika zwei Mal ein Laundry Service in Anspruch genommen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn du mit kleinen Kindern reist, da die Kleidung erfahrungsgemäß schnell schmutzig wird. Wir müssen zugeben, vor Ort haben wir nicht viele Laundry Services gesehen, aber die meisten Unterkünfte bieten hauseigenen Gästen so etwas an. Ein voller Sack Wäsche, kommt umgerechnet auf etwa € 15.

4. Südafrika Reiseroute: Vorschläge für deinen Roadtrip mit Kindern

Das beste Verkehrsmittel: Mit dem Auto durch Südafrika

Südafrika lässt sich ideal mit dem Auto bereisen. Gerade mit kleinen Kindern oder Babys, brauchst du viel Flexibilität. Das beste daran: Die Strecken müssen nicht zwangsläufig lang sein. Du kannst Kapstadt, Stellenbosch und die beliebte Garden Route fahren ohne dabei länger als 3 Stunden an einem Stück zu fahren.

Unser Tipp für eine familienfreundliche Reise: Miete dir ein Auto in Kapstadt an und fahre die Garden Route IN EINE Richtung bis zum Addo Elephant Park. Am besten du retournierst deinen Wagen in Port Elizabeth und nimmst von dort einen Flug nach Kapstadt (oder Johannesburg). So vermeidest du die lange Autofahrt zurück. Wenn du eine fahrfreudige Familie hast, kannst du selbstverständlich die gesamte Garden Route als Rundreise hin und zurück machen.

Routenvorschlag für Südafrika: Die perfekte Reiseroute für dich und deine Familie

Hier ein Vorschlag für deinen Roadtrip. Du kannst die Route individuell auf deine Wünsche und Interessen anpassen. Wir haben dir unsere Unterkünfte am jeweiligen Stopp verlinkt.

  • Kapstadt (mindestens 4 Nächte):
    Sea Star Rocks Boutique Hotel oder Ocean View House
    Tafelberg Nationalpark, Lions Head, Singal Hill, Strände, Kap der Guten Hoffnung, Muizenberg, Pinguine am Boulders Beach, Victoria & Albert Waterfront, Hout Bay, Constantia, Somerset West, Kirstenbosch Botanical Gardens
  • Stellenbosch/Franschhoek (4 Nächte):
    Sugarbird Manor
    Weingüter, Nationalpark Jonkershoek, Nationalpark Mont Rochelle
  • Optional Hermanus (1-2 Nächte):
    Weltberühmte Stadt für Whale Watching (Saison von Juni bis November)
  • Swellendam (2 Nächte):
    Aan de Oever Guesthouse
    De Hoop Nature Reserve, Kap Agulhas südlichster Punkt Afrikas wo der Atlantische Ozean und der Indische Ozean aufeinander treffen
  • Mossel Bay / Wilderness / Sedgefield (3-4 Nächte):
    Garden Route Game Lodge
    Strand, Oudtshoorn Straußfarmen, Oudtshoorn Cargo Höhlen, Tsitsikamma Nationalpark, Wilderness Nationalpark, Sedgefield Strand, Safari in der Garden Route Game Lodge
  • Knysna (3 Nächte):
    Knysna Forrest, Knysna Elephant Park, Robberg Nature Reserve, Brenton on Sea Beach
  • Optional Jeffrey’s Bay (2 Nächte):
    Strand, Surfen
  • Addo (3 Nächte): Selbstfahrer Safari im Addo Elephant Park
    Camp Figtree

Empfohlene Dauer: 3 Wochen

Wir empfehlen dir für diese Route etwa drei Wochen einzuplanen. Wenn du nur zwei Wochen oder weniger Zeit zur Verfügung hast, kannst du auf 1-2 Spots verzichten.

Die absoluten Must-sees sind Kapstadt sowie Stellenbosch. Für diese beiden Stopps empfehlen wir dir mindestens eine Woche einzuplanen. Für die Garden Route solltest du zehn weitere Tage einplanen.

Die Stopps Hermanus und Jeffrey’s Bay sind unserer Meinung nach optional. Wenn du nicht zur Walsaison nach Südafrika reist, kannst du Hermanus auslassen. Jeffrey’s Bay ist ein guter Zwischenstopp zum Addo Elephant Park. Alternativ kannst du von Knysna aus direkt zum Addo Elephant Park fahren. Für diese Strecke brauchst du ungefähr 3 1/2 Stunden. Von Jeffrey’s Bay aus sind es etwa 1 1/2 Stunden.

Kapstadt & Südafrikas Garden Route – Ein Paradies für Kinder

Üblicherweise würden wir als Familie mit zwei Kindern von einem Urlaub in einer Großstadt absehen. Kapstadt ist jedoch eine Ausnahme: Hier gibt es ausreichend Aktivitäten für die ganze Familie, wie beispielsweise schwimmen mit Pinguinen, Surfen und vieles mehr. Du kannst problemlos mehrere Tage oder gar Wochen in Kapstadt verbringen ohne dich zu langweilen.

Ebenso lässt sich die Garden Route ausgezeichnet mit Kindern jeden Alters bereisen. In dieser Region gibt es unzählige Nationalparks und Wildtierparks, ein Postkarten Motiv folgt dem anderen. Die Nationalparks De Hoop Nature Reserve, Robberg Nature Reserve sowie Addo Elephant Park begeistern uns am meisten. Der Tsitsikamma Nationalpark zählt auch zu den beliebtesten Highlights in Südafrika. Alle genannten Parks kannst du problemlos mit der ganzen Familie, also auch mit den kleinsten Kindern besichtigen.

Übrigens ist die gesamte Garden Route (darunter auch der Addo Elephant Park) ein malariafreies Gebiet!

Genauere Infos und Details zu den einzelnen Stopps findest du in einem eigenen Beitrag auf unserem Blog. Diesen veröffentlichen wir in den kommenden Wochen.

Weinberge mit Kindern: Wie familienfreundlich sind Stellenbosch & Franschhoek?

Stellenbosch ist und bleibt unsere liebste Region in Südafrika. Hier gibt es über 100 Weingüter, mehr als man jemals besichtigen könnte.

Viele der Weingüter in Stellenbosch und Franschhoek sind auf Familien mit Kindern ausgelegt. Diese Weingüter sind besonders kinderfreundlich: Vergelegen, Blaauwklippen, Spier, Tokara Deli, Weltevreden, Warwick und Boschendal. Sie bieten auf ihrem Areal unterschiedliches Entertainment für die kleinsten Gäste an – Spielplätze, Bikeparks, Familien Markets und andere Attraktionen. Die Weinverkostung kannst du oft direkt neben dem dazugehörigen Spielplatz machen. Details darüber welche Weingüter uns mit Kindern am meisten überzeugen, werden wir in einem separaten Beitrag zusammenfassen. (Diesen veröffentlichen wir in den kommenden Wochen.)

Unsere liebsten Weingüter für Erwachsene findest du im folgenden Artikel: Tipps für Südafrika Stellenbosch & Franschhoek.

Safari mit Kindern in Südafrika

Südafrika ist eines der besten Reiseziele hinsichtlich Safaris mit Kindern! Warum? Weil es hier viele private Reservate, “Private Game Reserves”, gibt. Außerdem findest du eine große Auswahl an sogenannten “Game Lodges”. Diese Lodges sind Unterkünfte mit privat integrierten Safariparks. Als Besucher kannst du hier Wildtiere beobachten, während sich die Tiere frei auf dem Gelände bewegen können. Viele Game Lodges sind auf Familien mit Kindern spezialisiert. Sie bieten eine Menge Attraktionen für die Kleinsten, beispielsweise schöne Spielplätze oder Kinderbecken am Pool. Bei den Mahlzeiten werden spezielle Kindermenüs und zusätzliches Entertainment Programm für Kinder geboten.

In Südafrika liegt eines der größten Wildschutzgebiete Afrikas – der bekannte Kruger Nationalpark (oft fälschlicherweise “Krüger Nationalpark” genannt). Wir empfehlen dir den Kruger Nationalpark allerdings erst mit älteren Kindern, da die Safarifahrten durchschnittlich drei Stunden gehen. Während dieser Zeit darfst du das Fahrzeug keineswegs verlassen. Alternativ findest du viele Safari-Optionen in der Kapregion Südafrikas.

Wie genau eine Safari abläuft kannst du in unserem Beitrag Safari im Sabi Sands Game Reserve lesen.

Wenn du dir keine Safari mit Game-Drives leisten kannst (oder willst), hast du in Möglichkeit in bestimmten Parks mit dem eigenen Auto auf Pirschfahrt gehen. Hierfür eignet sich der Addo Elephant Park sehr gut. Unseren Reisebericht über den Addo Elephant Park findest du hier: Selbstfahrer Safari im Addo Elephant Park – 6 Tipps für eine gelungene Safari.

5. Südafrika mit Kindern: Zusammenfassung und Bewertung

Hard Facts & Reiseprofil

Geeignet für:

  • Naturfreunde
  • Familien mit dem Fokus auf Naturschutzreservate mit Wildtieren
  • Aktivurlauber & Familien, die auch mit Kindern Abenteuer suchen
  • Kulinarische Abwechslung und exzellente Weingüter – Kindermenüs findest du überall
  • Tolle Boutique Hotels und Lodges – oft sehr kinderfreundlich

Ungeeignet für:

  • Strandurlaub mit Kindern
Landschaft

Südafrika ist abwechslungsreich und vielseitig. Für Naturfreunde und ist wirklich alles dabei: Berge, Wanderungen, tolle Landschaften und Wildtierparks. In Stellenbosch kannst du die besten Weine Südafrikas verkosten. Kapstadt ist eine tolle Stadt, die sich für die ganze Familie eignet.

Auswahl an familienfreundlichen Unterkünften

In Südafrika findest du eine große Auswahl an familienfreundlichen Hotels und Lodges in jeder Preisklasse. Während unserer Reise reservieren wir die Unterkünfte diesmal spontan, da wir die Route vorab nicht fix festlegen. Gute Unterkünfte sind oft

Aktivitäten mit Kindern in Südafrika

Schwimmen mit Pinguinen, Surfen, kinderfreundliche Safaris – die Möglichkeiten für Aktivitäten mit Kindern sind in Südafrika schier endlos.

Kosten / Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist Südafrika unschlagbar. Du bekommst für dein Geld einen sehr guten Standard geboten.

Sicherheit in Südafrika
Bewertung Südafrika

Generell gilt die Kapregion zu den sichersten Gegenden in Südafrika. Johannesburg kannst du mit Kindern vermeiden.

Infrastruktur (Straßen etc.)

Entlang der Garden Route ist die touristische und verkehrstechnische Infrastruktur gegeben. Abseits dieser sind die Straßen nicht ganz so gut. Rund um den Kruger Nationalpark, musst du mit vielen Schotterstraßen rechnen.

Kulinarik (Menüs für Kinder, Restaurants mit Spielplätzen)

Gutes Essen findest du in Südafrika wirklich überall. Ob Vegetarisch oder Fleischgerichte, du hast viel Auswahl. In vielen Restaurants findest du Freiflächen und Kinderspielplätze direkt in der Anlage.

Warst du bereits in Südafrika? Welche Orte haben dich und deine Familie begeistert? Findest du Südafrika mit Kindern empfehlenswert? Hast du noch Tipps für andere Reisende, die Südafrika mit Kindern besichtigen wollen? Falls du sonst noch Fragen hast, die wir in diesem Artikel nicht behandeln, bitte melde dich bei uns! Wir freuen uns über deinen Kommentar!

22 comments on “Südafrika mit Kindern: Tipps, Infos & Route mit Baby und Kleinkind”

  1. Hallo und danke für den tollen Bericht. Haben sie denn ihr Baby gegen irgend etwas impfen müssen? Unsere Tochter wird 6 Monate alt sein wenn wir runter fliegen. Danke im Voraus. Lg Nina

    1. Hallo Nina!
      Wir haben vorher glaube ich nur Hepatitis geimpft, aber verpflichtend ist es nicht. Sonst haben wir bei unserer Tochter die gängigen Impfungen, zB die 6-fach-Impfung.
      Freue mich, dass dir der Artikel gefallen hat.
      Lg,
      Alina

  2. Hallo Alina,
    vielen Dank für die tollen Blogbeiträge und Tipps zu Südafrika. Wir werden im März für 3 Wochen nach Kapstadt fliegen und die Garden Route entlang fahren – mit unserer 2 Jahre alten Tochter. Wir sind schon sehr gespannt, da das die erste Fernreise mit Kleinkind sein wird. Doch dank deiner tollen Bilder steigt die Vorfreude immer mehr!
    Liebe Grüße Katja

  3. Hallo Alina, darf ich dich fragen, was euch die ganze Reise inkl. Flügen und Mietwagen gekostet hat? Wir überlegen auch gerade eine Kapstadt Reise mit unseren 2 Kids zu machen (2 und 6) aber wissen nicht, was da preislich auf uns zukommt.
    LG
    Ramona

    1. Hallo Ramona!

      Hier eine Aufstellung unserer Kosten – pro Person für 2 Wochen:
      Flug Wien-Kapstadt: € 600
      Hotels (15 Nächte mit Frühstück): € 1000
      Safari All Inclusive (3 Nächte Garden Route Game Lodge): € 380 (€760 alle zusammen inkl. 2 Kinder)
      Mietauto inkl. Zusatzversicherung (19 Tage): € 225
      Sprit (ca. 3000 km gefahren): € 134
      Essen (hauptsächlich Abendessen für 19 Tage): € 400
      Gebühren für Nationalparks: € 100
      Touren/Adventures/Weinverkostungen: € 81
      Simkarte: € 23
      SUMME: € 2.943

      Bei den Hotels könnte man noch einiges sparen, hier waren wir nicht ganz so sparsam.

      LG
      Alina

      1. Hallo Alina,
        vielen Dank für die Informationen. Auch wir überlegen im März/April 2024 nach Südafrika zu gehen.
        Welche Mietwagen-Kategorie hattet ihr und welchen Sitz habt ihr für euer Baby genommen (selbst mitgebracht oder vom Mietwagenverleih)?
        Mir scheinen die 225 EUR doch recht wenig für 2 Wochen oder ist x4 zu rechnen?

      2. Hallo Sven! Also der Preis war pro Person – das wäre dann zwei zu rechnen. Kann sein, dass die Preise ein wenig gestiegen sind, aber grundsätzlich sind Mietwägen in Südafrika nicht so teuer. 🙂

      3. Hallo Alina,
        welchen Mietwagen bzw. welche Kategorie hattet ihr denn für euch und die 2 Kids?
        Grüße Sven

  4. Hallo Alina das klingt wirklich toll, wir wollen so eine ähnliche Route nächstes Jahr im Februar machen. Finde ich den Beitrag zu den Weingütern mit Kindern schon irgendwo?
    Da wissen wir nämlich noch nicht so recht welche wir besuchen sollten. Wäre gut wenn die Kinder beschäftigt wären, sodass wir die Weine auch ein wenig genießen können =)
    Liebe Grüße

    1. Hallo Laura!
      Leider hatten wir noch keine Zeit die Weingüter im Detail zu posten. Allerdings sind diese Weingüter mit Kinder sehr empfehlenswert (da sie Spielplätze am Areal haben): Vergelegen, Blaauwklippen, Spier, Tokara Deli, Weltevreden, Warwick und Boschendal.
      Uns hat das Blaauwklippen am besten gefallen. Hier könnt ihr einen ganzen Tag einplanen. Am Areal gibt es einen coolen Spielplatz, einen Fahrrad-Parkour und eine BMX-Bahn.
      LG
      Alina

  5. Hallo Alina
    So inspirierend, ich will nach Südafrika!
    In welchem Monat warst du unterwegs?
    Wir beabsichtigen im Mai zu gehen – weisst du, ob dies zu empfehlen ist?
    LG Nora

    1. Hallo!
      Vielen Dank für den lieben Kommentar.
      Also im Mai ist es dort wesentlich kühler, da hat es durchschnittlich 15-20 Grad. Ich persönlich finde es ein wenig kühl, aber das ist natürlich Geschmacksache. Prinzipiell ist es aber eine gute Reisezeit um Tiere zu sichten, falls ihr auch eine Safari machen wollt. ☺️
      LG
      Alina

    1. Hallo Sara!
      Grundsätzlich kann Südafrika das ganze Jahr über bereist werden, je nachdem was genau du sehen möchtest. Weniger empfehlenswert ist der südafrikanische Winter und speziell die Monate Juni und Juli, da es generell kühl ist (nachts mit Temperaturen bis zu 5°C). Wir waren beide Male im Dezember/Jänner in Südafrika, was für uns wirklich gut gepasst hat. 🙂
      LG, Alina

  6. Hallo Alina,
    danke für die tollen Infos. Mit welchem Mietwagen seid ihr gereist? Wir würden mit einem Kind (5 Jahre) und Baby (7 Monate) reisen. Was würdest du empfehlen?
    LG, Sven

    1. Hallo Sven!
      Ja, also wir hatten einen SUV, was aber nicht notwendig ist, wenn ihr nur die normale Garden Route macht. Die Kindersitze könnt ihr euch vor Ort ausborgen. 😊☺️
      Lg,
      Alina

      1. Hallo Alina,

        ein toller Beitrag den ich gerne gelesen habe. Wir planen eine ähnliche Route mit unseren beiden Kids. Die sind dann so ziemlich genau in dem Alter, wie Eure damals 😉

        Dazu zwei Fragen:

        1. Insgesamt planen wir gut 6 Wochen ein. Davon würden wir 3 Wochen eine Rundreise machen und 3 Wochen an einer festen Stelle in Kapstadt einplanen. Ist das eine Variante, die du empfehlen kannst?

        2. Macht es Sinn, durchgängig einen Mietwagen zu haben?

        LG, Thomas

      2. Hallo Thomas!

        Ich finde euren Plan sehr fein, eventuell könnt ihr auch 4 Wochen reisen und 2 Wochen in Kapstadt bleiben. Ich würde sagen, es gibt hier kein richtig und falsch, es kommt ganz darauf an was ihr alles unternehmen wollt. Wenn ihr meint, ihr wollt länger in Kapstadt bleiben, macht es Sinn für diese Zeit verstärkt auf Uber zurückzugreifen. Allerdings finde ich es etwas besser, wenn man durchwegs flexibel ist, daher würden wir vermutlich in eurer Situation trotzdem einen Mietwagen nehmen. Ich glaube preislich ist es eh nicht so teuer.
        Lg,
        Alina

      3. Hallo Alina!
        Vielen Dank für deine Antwort. Habt ihr den Babysitz für euer 5 Monate altes Kind dann auch vor Ort ausgeliehen? War das dann mit Isofix bzw. wie seid ihr da sicher gegangen, dass das auch eine sichere Variante ist?
        Viele Grüße,
        Sven

Kommentar verfassen